Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf solche Links klickst und etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert. Selbstverständlich verlinke nur die Produkte die ich selber getestet und tatsächlich empfehlen kann.
Hier findet ihr meine Packliste ‚Tageswanderung mit Kind‘. Diese Dinge benötigt ihr für einen Erwachsenen mit einem (Klein-)Kind für eine Tagestour ohne Übernachtung am Berg.
Grundsätzlich gilt ‚weniger Gewicht = mehr Wanderfreude‘. Eltern haben die Tendenz sicherheitshalber den halben Hausstand für ihre Kinder einzupacken. Allerdings ist dies aufgrund des Gewichts kontraproduktiv. Daher nehme ich nur das notwendige Equipment und die essentielle Wanderbekleidung mit an den Berg. Anders ausgedrückt kann ich auch nur eine ‚light version‘ mitnehmen, wenn wir als Mütter mit je einem (Klein-)Kind unterwegs sind.
Contents
Vorbereitung
Es wird abends gepackt. Punkt. Dadurch startet ihr morgens entspannt in euer Bergabenteuer und vermeidet Aufbruchshektik.
Nehmt nur die wichtigen Karten, Bargeld und Haus-und Autoschlüssel mit. Dadurch spart ihr an Gewicht und im Falle des Verlusts einigen Ärger. Hinterlegt vorab sämtliche Tickets (Adresse des Tourenstarts, Wanderkarten, Bus- und Bahntickets) im Handy. Dadurch entgeht ihr einer unübersichtlichen Zettelwirtschaft im Rucksack. Achtet auch darauf, dass der Notfallpass und die Notfallkontakte im handy immer aktualisiert sind.
Grundsätzlich gehe ich nur mit komplett geladenen Akkus in Handy, Stirnlampe und Fotoapparat auf eine Bergtour. Dafür lade ich die Akkus über Nacht nochmals komplett auf.
Tipps
- Sharing is caring – wir teilen uns eine Getränkeflasche mit unseren Kindern; Brotdosen und Sonnencreme etc. im tribe. Denn mit multifunktionaler Verwendung des Equipments kommen wir schneller ans Ziel.
- Entscheidet euch bei Sonnencremes und Desinfektionsmitteln etc. für Reisegrößen.
- Bei der Bekleidung gilt für alle das Zwiebelprinzip.
- Der Müll gehört ins Tal. Nehmt daher so wenig Umverpackungen wie möglich mit. Zusätzlich kann man dadurch an Rastpausen auch weniger Müll vergessen.
- In unserem Auto liegt nochmals ein Set Wechselbekleidung, ein Paar trockene Schuhe und Notproviant. Doppelt hält besser.
Equipment ‚Tageswanderung mit Kind‘
Die Packliste ‚Tageswanderung mit Kind‘ ist auf einen Erwachsenen mit einem (Klein-) Kind in der Kindertrage ausgelegt. Je nach Körpergewicht des Kindes und eigener körperlicher Konstitution sind zwei Erwachsene notwendig.
Bei zwei Erwachsenen empfehle ich einen weiteren Tagestouren-Rucksack (20-30l) zu verwenden. Die Wechselsachen und Proviant sind für eine weitere Person entsprechend einzupacken.
Ältere Kindern brauchen nicht mehr getragen werden, dafür machen sie (deutlich) weniger Strecke. Natürlich mögen es ältere Kinder ihren eigenen Wanderrucksack mitzunehmen. Allerdings sollten sie nicht mehr als 1/10 ihres Körpergewichts tragen. Stellt euch auch darauf ein, dass ihr ggf. den Kinderrucksack mittragen müsst.
Equipment | Anzahl | Gewicht in kg |
---|---|---|
Deuter Kindertrage inkl. Sonnenverdeck* | 1 | 3.2 |
Deuter Regenschutz für Kindertrage (optional*) | 1 | 0.204 |
Sea to Summit Trockensack (optional)* | 1 | 0.077 |
Leki Wanderstöcke (Damen, höhenverstellbar)* | 1 | 0.522 |
Grödel (optional)* | 1 | 0.400 |
Nalgene Trinkflasche 1,5l* | 1 | 0.200 |
Brotzeitdose | 1 | 0.250 |
Sonnenbrille Erwachsener | 1 | 0.030 |
Sonnenbrille Kind | 1 | 0.030 |
optional Wanderkarte (Karte handy) | 1 | 0.050 |
optional LedLenser Stirnlampe Erwachsener* | 1 | 0.322 |
Elephant Wallet (Ausweise, Führerschein, Versicherungskarten, DAV-Ausweise, EC-Karte, Bargeld, Notfall-Telefonnummern)* | 1 | 0.070 |
Handy (inkl. med. Notfallpass, Notfall-Telefonnummern, 1l ziplock-bag Regenschutz) | 1 | 0.200 |
1. Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke, instant Kältekompresse, Blasenpflaster, Traubenzucker, Desinfektionsmittel, 2x extra Mund-Nase-Schutz | 1 | 0.600 |
optional Sonnencreme Kinder LSF50, Reisegröße* | 1 | 0.082 |
Windeln | 6 | 0.150 |
kleines Paket Feuchttücher | 1 | 0.100 |
Taschentücher | 1 | 0.015 |
kleiner Müllbeutel | 1 | 0.005 |
Gesamtgewicht | 6.507 |
Bekleidung ‚Tageswanderung mit Kind‘
Auch bei einer Tageswanderung mit Kind ist es wichtig Wechselsachen für alle parat zu haben. Denn nach einem schweisstreibendem Anstieg ist es besser die Bekleidung am Gipfelkreuz zu wechseln. Dadurch vermeidet ihr eine Unterkühlung und beugt einer Erkältung vor.
Bei der Bekleidung gilt das Zwiebelprinzip. In in Höhenlagen, beim Abstieg oder in den Abendstunden wird es schnell kühl. Daher werden auch an wärmeren Tagen outer layers benötigt. Denkt auch daran, dass Kleinkinder in der bequemen Trage ohne Bewegung sehr schnell auskühlen. Zieht sie deshalb unbedingt warm an. Sollten sie im Sommer tagsüber Sandalen tragen bitte auch die warmen Socken für abends mitnehmen.
Das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen. Und bei nasser Bekleidung hört der Spass bei Kindern auf. Sollte der Wetterbericht nicht nur Sonnenschein anzeigen ist die Regenbekleidung für die Kleinen ein Muss.
Person | Wechselbekleidung | Anzahl | Gewicht in kg |
---|---|---|---|
Erwachsener | optional Regen-oder Softshelljacke | 1 | 0.1 |
Erwachsener | optional Pullover oder Fleece | 1 | 0.1 |
Erwachsener | Funktionsshirt (kurzarm oder langarm) | 1 | 0.1 |
Erwachsener | Funktions-BH | 1 | 0.1 |
Erwachsener | optional Multifunktionstuch / Bandana | 1 | 0.1 |
Kind | optional Regenjacke mit Kapuze | 1 | 0.1 |
Kind | optional Regenhose | 1 | 0.1 |
Kind | optional Überziehschuhe | 1 | 0.1 |
Kind | optional Jacke oder Weste | 1 | 0.1 |
Kind | Pullover | 1 | 0.1 |
Kind | T-shirt zum Wechseln | 1 | 0.1 |
Kind | Hose zum Wechseln | 1 | 0.1 |
Kind | Socken | 1 | 0.1 |
Kind | Sonnenhut | 1 | 0.1 |
Gesamtgewicht | 1.4 |
Proviant ‚Tageswanderung mit Kind‘
Geht immer gut hydriert an den Berg und füllt die Wasserflasche an den Almen auf. Wie wir alle wissen ist es wichtig viel zu trinken. Selbst wenn ihr eine Alm ansteuert solltet ihr Proviant mitnehmen, denn spätestens in den Pausen werden Kinder hungrig. Zusätzlich sind kleine treats für Kinder empfehlenswert um unterwegs die Wanderlust zu steigern. Sicher ist sicher – Notproviant und weitere Getränke liegen bei uns immer im Auto parat.
Proviant | Anzahl | Gewicht in kg |
---|---|---|
Wasser | 1.5 | 1.500 |
Brotzeit | 2 | 0.500 |
Obst | 2 | 0.200 |
Müsliriegel | 2 | 0.200 |
optional Nüsse | 1 | 0.100 |
Gesamtgewicht | 2.5 |
Nachbereitung
Nach einer Wandertour reinigen und überprüfen wir das Equipment und die Bekleidung. Das 1. Hilfe Set füllen wir auf und ersetzen Blasenpflaster. Batterien nehmen wir aus den Geräten damit sie nicht auslaufen. Ggf. schmieren wir die Schuhe ein, überprüfen schnell die Schnürsenkel und imprägnieren die Jacken nach einer Wäsche. Hört sich umfangreich an, ist es aber nicht. Dadurch ist man für die nächste Wanderung sofort startklar.