Die Inspiration für diesen Text kam mir in den frühen Morgenstunden, als ich mit meiner Tochter entlang der Mangfall radelte. Der Himmel grüßte mit seinem kräftigen Blau, ich spürte die kühle Luft in meinem Gesicht, die Morgensonne wärmte verspracht einen heißen Spätsommertag. Ich blickte in die wunderschöne Berglandschaft und aufs Neue wurde mir bewußt was für ein pures Glück wir haben in diese Urlaubsregion zuhause zu sein. Besonders während der einschränkenden Corona-Zeit, denn direkt vor unserer Haustür warten unendlich viele Entfaltungsmöglichkeiten in der Natur auf uns.

Diese Freiheit, die ich aufgrund von Corona sogar verstärkt wahrnehme, ist allerdings nicht für alle greifbar. Speziell denke ich hier an all die Sportler, die den inneren Drang haben ihre physischen Kräfte im Wettkampf messen müssen. Dieses Bedürfnis ist für sie ein ungeheurer Motivator für das eigene Leben. Sie trainierten auf diese Wettkampfsaison hin und dann brach sie einfach weg. Oder besser gesagt sie bröselt dahin, denn nach und nach wurden diesen Sommer die sportlichen Grossveranstaltungen abgesagt. Meine Gedanken richten sich auch denjenigen, die diese Corona-Sommersaison mit ihren Sportlern ertrugen und mit ihnen durchhielten. Obwohl wir diesen Wettkampf-Drang nicht selber in uns tragen spüren wir das Verlangen des anderen danach. Die Wettkampf-Ziele schwanden, denn Großveranstaltungen und Corona sind einfach nicht wie gewohnt kombinierbar.

Schauen wir in die nähere Zukunft. Der Herbst steht vor der Tür, er wird uns bald mit seinen golden Farben und klarer Morgenfrische locken. Dies ist meine Wandersaison, denn ich bin ein Herbstmensch. Dann klopft der Winter an die Tür, mit hoffentlich guten Schneeverhältnissen. Die Wintersport-Saison wird eröffnet, aber in welchem Umfang? Nach langen Schneetouren und herrlichem Pistenspass möchten die Sportler in die Hütten einkehren, sich aufwärmen und eine Pause geniessen. Die Hütten haben jedoch begrenzte Kapazitäten und auch aufgrund von Erkältungen werden wir noch vorsichtiger sein. Es wird bereits an Alternativkonzepten gearbeitet, da der Wintersport-Tourismus für diese Region ungeheuer wichtig ist. Doch können wir nur schwer einschätzen, wie die kalte Jahreszeit gestaltet werden kann.

Für uns ist es essentiell unsere Outdoor-Aktivitäten auch während Corona ausleben zu können, den eigenen Körper zu spüren und uns von der Natur inspirieren zu lassen. Ob es sich dabei um sportliche Höchstleistungen, spannende Freitzeitaktivitäten oder aktive Urlaubserholung handelt. Diese Zeit fordert daher unseren Ideenreichtum um Handlungsalternativen aufzuzeigen. 

Es gibt Alternativen abseits der bekannten Hotspots, neue Herausforderungen möchten aufgetan und Routen entdeckt werden. Daher zeigt euch Alpentribe Alternativen und Maßnahmen um die nächsten Jahreszeiten mit Corona draußen aktiv zu bleiben. Alpentribe zeigt euch Outdoor-Aktivitäten in den Bergen für die ganze Familie während der nächsten Corona-Saisons, denn wir sind in der Urlaubsregion zu Hause. Werdet Teil unserer Tribes. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert