Oft möchten wir auch unter der Woche in der Natur sein – und haben nur ein kleines Zeitfenster. Kennt ihr das? Man nennt es Alltag mit Kindern. Wochentags schnell an den Berg und das Abendbrot auf der Alm geniessen ist unser gelebter Luxus. Kurze Wanderungen rund um Rosenheim sind dafür ideal. Perfekt dazu können wir in den dunklen Monaten den Alltags-Ausflug mit einer leuchteten Laternen- oder abenteuerlichen (frühen) Nachtwanderung kombinieren. So wird der Rückweg zum Parkplatz ein Kinderspiel. Bei den Kleinen ist das der Hit – und bei uns Grossen auch!
Contents
Wanderung zur Käseralm

Schon kurze Fahrt nach Grainbach ist ein Traum – ich liebe die sanften Hügel der Gemeinde Samerberg im Chiemgauer Alpenvorland. Sie sind so einladend, so freundlich, so friedlich. Ein ideales Intro für einen herbstlichen Spätnachmittags-Spaziergang. Wir starten unsere Familien-Feierabendtour an der Talstation der Hochriesbahn. Grosse Attraktion für die kleinen Wanderer ist gleich zu Anfang der Bikepark Samerberg. Allein bei dem Anblick möchte man rauf auf’s Rad und eine Runde drehen! Ideal ist, dass der kurze Weg zur Käseralm immer wieder an den tracks des bikepark angrenzt und unter dem Sessellift durchführt. Somit gibt es den ganzen Wanderweg etwas zu beobachten. Plant daher etwas mehr Zeit für längere Mountain-Biker Sichtungen und überarbeitete Weihnachtswunschlisten eurer Sprösslinge ein.
Die idyllisch gelegene Käseralm bietet neben herzlicher Gastfreundschaft auch einen liebevoll gestalteten natürlichen Abenteuerspielplatz. Wir geniessen die Zeit auf der Außenterrasse mit Blick auf die Hochrieshütte der DAV Sektion Rosenheim, während die Kleinen ihre Kletterkünste ausbauen. Pluspunkt im Winter: per Rodelbahn zurück nach Grainbach. Bei unseren kurzen Wanderungen rund um Rosenheim ist dies ein Winter-Highlight!
- Streckenlänge (einfach) 1,9km
- Höhenmeter 180hm
- Dauer ohne Kinder 30min, mit Kindern 45min
- Wegebeschaffenheit: breiter Asphaltweg; Kinderwagen-Tour
/
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Wanderung zur Doagl Alm
Eine weitere Familienwanderung in der Gemeinde Samerberg ist die Tour zur idyllischen Doagl Alm. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Spartenau. Von hier aus geht es auf einem breiten Forstweg, der an den steileren Stücken asphaltiert ist, zur Alm. Zwar ist die Wegstrecke nicht so interessant wie zur Käseralm, aber auch hier erwartet die kleinen Bergsteiger ein Kinderspielplatz. Als alternative kurze Wanderung rund um Rosenheim mögen wir die Doagl Alm sehr.
- Startpunkt Wanderparkplatz Spartenau
- Streckenlänge (einfach) 2.4km
- Höhenmeter 200
- Dauer ohne Kinder 45 min, mit Kindern 1.5 Stunden
- Wegebeschaffenheit: breite, teils asphaltierter Forstweg; Kinderwagen-Tour
Wanderung zur Dandlberg Alm
Manche Touren bleiben uns so stark in Erinnerung, weil man sie zusammen mit sehr lieben Menschen geht. Zur Dandlberg-Alm sind wir mit einer alten Freundin von mir gegangen, die seit Jahren mit ihrer Familie in mitten in London wohnt. Sie sog die Schönheit der Natur so sehr in sich auf und genoss die Natur. Auf dem Rückweg fing Klara lauthals an zu trällern. Jedes Mal wenn ich an die Dandlberg-Alm denke, sehe ich die verzauberte Johanna und singende Klara vor mir.
- Wanderparkplatz Dorfen
- Streckenlänge 2,9km (einfach)
- Höhenmeter 100 hm
- Dauer ohne Kinder 40min, mit Kindern 1,5 Stunden
- Wegebeschaffenheit: breiter Forstweg, Kinderwagen-Tour
Falls ihr die Tour interessanter gestalten und trotzdem einfach halten möchtet, dann empfehle ich euch den Rundweg über den Dandlberg-Gipfel. Der Dandlberg-Gipfel ist ein bewaldeter Gipfel ohne Aussicht, aber dafür ist der Waldweg wunderbar abwechslungsreich.
- Wanderparkplatz Dorfen
- Streckenlänge (Rundweg über den Dandlberg) 6,2km
- Höhenmeter 150 hm
- Dauer ohne Kinder 1St, 45min; mit Kindern 2 Stunden 45 min.
- Wegebeschaffenheit: breiter Forstweg, Waldweg
Wanderung zur Schopperalm
Der Spaziergang zur Schopper Alm bringt uns in das Wandergebiet um Kiefersfelden. Diese Tour bietet gleich mehrere Highlights. Zuerst einmal startet die Wanderroute bei dem größten funktionalen Wasserrad Oberbayerns. Keine fünfzig Meter vom Parkplatz entfernt legen wir somit den ersten längeren Stopp ein. Auch weiter auf der Route machen wir am seichten Ufer längere Pausen und lassen die Kinder im Wasser spielen. Es ist einfach eine traumhaft schöne Wasserlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Kein Wunder, dass sie hier verweilen möchten. Weiter geht es zur letzten großen Attraktion der Strecke: die wildromantische Gießbachklamm. Die Wasserfälle stürzen die Felsen hinunter, der kraftvolle Klang der wilden Wassermassen ist wunderbar erfrischend. Die Klamm ist durch einen Maschendrahtzaun abgesichert, so dass wir mit den Kindern entspannt wandern können.
Die Schopper Alm ist ein Sommerparadies für Kinder. Vom Spielplatz über Streichelzoo bis hin zu einem kleinen Bach zum Planschen ist hier alles zu finden. Selbst eine Bobby-Car Rennbahn hat sie zu bieten.
Die Gehzeit der einfachen Route zur Schopper Alm beträgt 45min. Im Corona-Sommer 2020 war der Weg durch die Gießenbachklamm jedoch als one-way Route ausgeschildert, da dort der Sicherheitsabstand von 1,5m nicht gewahrt werden kann. Somit musste man eine Rundtour über die Troyer gehen, was zeitlich länger ist. Damit ihr dies sicherheitshalber einplant habe ich euch beide Routen hinterlegt.
- Startpunkt Parkplatz Thierseestrasse am Wasserrad
- Streckenlänge (Gießenbachklamm, einfach) 1,5km
- Höhenmeter 80hm, 35hm
- Dauer ohne Kinder 40 min, mit Kindern 1,5 Stunden
- Wegebeschaffenheit: breiter Forstweg, Treppenstufen
- Startpunkt Parkplatz Thierseestrasse am Wasserrad
- Streckenlänge (Rundweg über Troyer zurück) 4,5km
- Höhenmeter 220hm
- Dauer ohne Kinder 2 Stunden, mit Kindern 3 Stunden
- Wegebeschaffenheit: breiter Forstweg, Treppenstufen
Die hier beschriebene kurze Wanderung rund um Rosenheim hat allerdings einen etwas längeren Anfahrtsweg. Daher könnt ihr den Ausflug zur Schopperalm auch gut als Tagestour gestalten, indem ihr anschließend zum Hechtsee geht. Im Sommer könnt ihr hier richtig fein baden und euch sonnen. Alternativ lasst ihr beim Spaziergang um den Hechtsee den Blick auf den Kaiser schweifen. Für uns ist das Erholung pur!
Wanderung zum Gasthof Schwarzlack
Wallfahrtskirche und Gasthof Schwarzlack
Nach einem sehr kurzem Spaziergang von Brannenburg aus erreichen wir die katholische Wallfahrtskirche Schwarzlack. In der spätbarocken Wallfahrtskirche findet freitagabends im Spätsommer Gottesdienste statt. Direkt nebenan wurde der gemütlichem Gasthof Schwarzlack errichtet, der wie das Gotteshaus unter Denkmalschutz steht. Gut zu wissen ist, dass der Gasthof Schwarzlack zum Corona-Winter eine weitere beheizte Winterstube aufgestellt hat. Somit ist er sehr gut für die nötigen Abstandsregeln gerüstet. Von dem Gelände der Wallfahrtskirche und des Gasthofes am Sulzberg wir mit einer schönen Aussicht ins Inntal belohnt.
- Startpunkt Parkplatz Wendelsteinhalle Brannenburg
- Streckenlänge (einfach) 2km
- Höhenmeter 70hm
- Dauer ohne Kinder 30min, mit Kindern 45min
- Wegebeschaffenheit: Strasse, breiter Forstweg; Kinderwagen-Tour
Rundwanderung über Schwarzlack zum Berggasthof Kogl

Wer den Spaziergang etwas ausbauen möchte, dem kann ich folgende Rundtour empfehlen. Von Schwarzlack aus geht man den Weg weiter und erreicht nach 15min den Berggasthof Kogl. Hier gibt es einen Kinderspielplatz und sowie ein Wildgehege mit Rehen zu bestaunen. Den Rundweg setzt man über Aich fort und geht mit Blick auf das Bergpanorama wieder nach Brannenburg hinunter.
- Startpunkt Parkplatz Wendelsteinhalle Brannenburg
- Streckenlänge (Rundtour über Kogl und Sich) 6km
- Höhenmeter 170hm
- Dauer ohne Kinder 1,5 Stunden, mit Kindern 2,5 Stunden
- Wegebeschaffenheit: Strasse, breiter Forstweg
/
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tregler Alm
Seid ihr bereit für einen Alpentribe-Klassiker? Dann macht euch auf zur Tregler-Alm! Ich schwelge gerade in Erinnerungen an abendliche Geburtstagskuchen und Schlittenfahrten zurück ins Tal. Herrlich!
Diese Familienwanderung führt uns in das Gebiet um Bad Feilnbach. Die Route an sich hat ehrlich gestanden nicht so viele Highlights, aber sie ist schön zu gehen. Falls ihr bereits in dem Gebiet seid ist dies meine Empfehlung.
- Streckenlänge 3km
- Höhenmeter 180hm
- Dauer ohne Kinder 1 Stunde, mit Kindern 1,5 Stunden
- Wegebeschaffenheit: breiter Forstweg, Treppenstufen
Unsere Bilderbuch-Lage ermöglicht es uns auch unter der Woche kurze Wanderungen rund um Rosenheim zu unternehmen. Schnell sind die Sachen und Kinder gepackt um an den Berg zu fahren. Meine beschriebenen kurzen Spaziergänge zeigen euch, dass es nicht immer längere anstrengende Wanderung sein müssen. Es ist durchaus auch möglich sich in einem kleinen Zeitfenster draussen an der frischen Luft zu bewegen.