Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf solche Links klickst und etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert.
Bei Alpentribe lieben wir nicht nur Outdoor-Aktivitäten, sondern auch die dazugehörige Bergliteratur. Als wahrer Bergfex begebe ich mich nämlich sehr gerne auf die Spuren literarischer Gipfelstürmer. Gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit lasse ich mich gerne von ihren Geschichten inspirieren. Da es auch hier weite Bergwelten gibt stelle ich euch unsere Bergliteratur-Empfehlungen in Zusammenarbeit mit Bücher Johann vor. Bücher Johann betreibt zwei Buchläden in Rosenheim und Neubeuern; seine online-Buchberatung heisst euch alle herzlich willkommen.

Der große Trip* von Cheryl Strayed
Eine junge Frau begibt sich auf dem mehr als 1000 Meilen langen Trail auf die Suche nach sich selbst. Schonungslos erzählt sie als Wanderneuling von diesem Abenteuer und man will man sich eigentlich gleich selbst die Stiefel schnüren. Jule

Acht Berge* von Paolo Cognetti
„Acht Berge“ handelt von der Verbundenheit zweier Jungen und ihrer späteren Männerfreundschaft, die gemeinsam in der Bergwelt aufwachsen. In seinem autobiographisch inspirierten Roman setzt sich Paolo Cognetti mit den Themen Heimat, Wahrheit und einem erfülltem Leben in den Bergen auseinander. Godda

Gehen. Weiter gehen – eine Anleitung* von Erlin Kagge
Eine Hommage an das Spaziergehen und das Entdecken. Kagge trifft wie auch schon mit dem Bestseller „Stille“ genau ins Schwarze, indem er hohen Einfallsreichtum beweist und das Gehen aus verschiedenen Disziplinen beleuchtet. Johann

Nachtwandern* von Chris Yates
Nachts ist die Welt plötzlich eine ganz andere, einsame, unbekannte. Die Stille oder Andersartigkeit der Geräusche und das Erleben beim Wandern in der Nacht ist ein sehr eigenes. Mit diesem Buch taucht man ein in eine ganz besondere Sphäre und fragt sich, warum man sich eigentlich nicht auch einmal (oder öfter) auf ein Wandern in einer zwar dunkleren, in mancher Hinsicht aber viel „reicheren“ Natur einlässt. Magisch und wunderbar, irgendwie leuchtet das Buch sogar im Dunkeln. Marion

Großvater und die Wölfe* von Per Olov Enquist
Ein köstliches und spannendes Kinderbuch des kürzlich verstorbenen großen schwedischen Schriftstellers. Eine Expedition. Über Nacht! Soweit zumindest Großvaters Idee. Nur die Eltern dürfen davon nichts wissen. Eltern machen sich immer gleich Sorgen. Nicht zu unrecht… Aber alles nimmt ein gutes Ende, auch dank der Illustrationen von Leonard Erlbruch. Sebastian

Mein kleiner Berg* von Katrin Wiehle
In diesem wunderbaren Bilderbuch wird unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt (Klein-)Kindern liebevoll illustriert. Murmeltiere, Steinböcke und Adler sind in der Bergwelt zu entdecken. Dies ist zu 100% ein Naturbuch, da es mit Ökofarben bedruckt und aus Recyclingpapier besteht. Godda

Der Ausflug – Eine Wimmelbilder Geschichte* von Doro Göbel und Peter Knorr
Wimmelbücher stehen bei uns hoch im Kurs. Wenn wir nicht selber am Berg sind entdecken wir hier unzählige neue Abenteuer. Godda
8 Berge 😍 – ein tolles Buch! Und es sieht aus, als wäre es auch dir ein treuer Begleiter gewesen!!!
Das war es auch! Ich kann es wirklich jedem empfehlen.